Wir haben das batteriebetriebene Wi-Fi Bird Box-Kamerasystem in früheren Artikeln überprüft. Mit 20AH DC12V versiegeltem Bleiakku, dem gebräuchlichsten Akku, kann die WLAN Nistkasten Kamera bis zu 4 Tage lang kontinuierlich live streamen und aufzeichnen, bevor Sie sie aufladen müssen. Sie müssen den Akku immer noch zurückbringen, um ihn regelmäßig aufzuladen. Wenn Sie nach einem Solarpanel suchen, um das System rund um die Uhr in Betrieb zu halten, finden Sie unten möglicherweise Ihre Antwort.

Das Solarpanel kann die Energie der Sonne in Strom umwandeln. Es ist wichtig, dass das Solarpanel Sonnenschein empfangen kann. Die Sonne bewegt sich jeden Tag von Ost nach West, daher müssen Sie möglicherweise beobachten, wie gut das Solarpanel Sonnenschein aufnehmen kann. Wenn Bäume oder Häuser die Sicht versperren, müssen Sie möglicherweise den Installationsort des Solarmoduls ändern.

Sehen wir uns nun an, wie Sie das Solarpanel für das Birdbox-Kamerasystem auswählen. Wir müssen nur die bewölkten Tage berücksichtigen. Bei starker Sonneneinstrahlung wird der Akku schnell aufgeladen. Im vorherigen Artikel über die Batterie wissen wir, dass 20AH versiegelte Bleisäurebatterien 4 Tage liefern können, was bedeutet, dass das System auch dann weiterläuft, wenn es in 4 Tagen geladen wird (Sonnenschein).

Die Stromaufnahme der Kamera beträgt 0,135A. Wir können den Strombedarf des Solarmoduls berechnen. 2,43W (0,13518V) Der Spannungsausgang beträgt DC18V im Solarpanel, aber nicht DC12V. Wir werden den Solarpanel-Konverter im nächsten Artikel über die Spannung des Solarpanels besprechen. Es benötigt nur ein 2,43W Solarpanel. Natürlich nicht. An bewölkten Tagen beträgt die Leistung des Solarpanels etwa 10 %. Es wird 24,3 W (2,43/0,1) betragen. Wie die Batterie haben wir 4 Tage extra reserviert. Wir brauchen 3 mal Solarpanel 72,9W (24,33). Die endgültige Spezifikation ist ein 20 AH-Akku plus 75 W-Solarmodul. Es sollte Strom für den Dauerbetrieb rund um die Uhr bereitstellen. Wenn Sie sich Sorgen machen, dass die Leistung nicht ausreicht, erhöhen Sie die Batterie auf 40 AH, was der Versicherungsmechanismus ist. Das System läuft in 8 Tagen weiter, ohne vom Solarpanel aufgeladen zu werden. Versiegelte Blei-Säure-Batterien (SLA) sind eine kostengünstige Lösung.

Jetzt sind wir durch die mathematische Berechnung gegangen. Wir brauchen noch eine weitere Komponente, um das Solarpanel-Stromsystem einzurichten. Wie bereits erwähnt, gibt das Solarpanel tatsächlich DC18V aus. Die Solarpanel-Steuerung ist die Schlüsselkomponente zum Schutz der Batterie vor Überladung und Überlastungskurzschluss. Wir brauchen sogar den eingebauten DC12V-Leistungsregler, wir erklären warum im Solarpanel-Controller.
