Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ist Ihre WLAN-Nistkastenkamera bereit für Live-Streaming?

Haben Sie beim Ansehen eines Videos im Internet schon einmal Pufferung erlebt? Dies ist häufig der Fall, wenn ein Stream über eine instabile Internetverbindung gesendet wird. Pufferung, Verzögerung, Verbindungsabbrüche usw. sind Probleme, die wir wahrscheinlich alle als Zuschauer erlebt haben. Die Klarheit wird auf eine niedrigere Auflösung heruntergestuft, wenn Sie dynamisches Transcoding verwenden. Wenn Sie längere Zeit offline sind, wird der Live-Stream vollständig unterbrochen. Für die meisten von uns ist es offensichtlich ein No-Go. Niemand möchte alle paar Minuten unterbrochen werden, während sein Video mit dem Laden kämpft.

Soziale Medien wie Facebook und YouTube bieten Vogelliebhabern eine großartige Gelegenheit, ihre Vogelbeobachtungserfahrungen müheloser mit anderen zu teilen, aber der Bedarf an einem schnellen, zuverlässigen Netzwerk ist größer denn je, da die Qualität eines Livestreams das Zuschauererlebnis und den Umsatz direkt beeinflussen kann. Je schneller und zuverlässiger das Netzwerk ist, desto professioneller wird der Livestream. Um Ihre WLAN-Nistkastenkamera für das Streaming auf YouTube vorzubereiten, benötigen Sie: 1) eine stabile Netzwerkverbindung und 2) kostenlose Software für Videoaufzeichnung und Live-Streaming wie OBS Studio.

Wie kann man sein Netzwerk für Live-Streaming optimieren?


Hier haben wir einige Tipps zusammengefasst, um Ihr Netzwerkerlebnis mit Live-Streaming zu verbessern.

1. Passen Sie Ihre Internetgeschwindigkeit an Ihre Streamqualität an.

Wenn Sie oder Ihre Zuschauer während des Livestreams Pufferung feststellen, liegt das Problem höchstwahrscheinlich an Ihrer oder ihrer Internetgeschwindigkeit. Bevor Sie live gehen, sollten Sie die Upload-Geschwindigkeit Ihres Netzwerks testen, damit Sie die richtige Einstellung für Ihren Stream auswählen können. Im Allgemeinen beträgt die Mindest-Upload-Geschwindigkeit für jede WLAN-Nistkastenkamera 1,5 Mbit/s bei einer Bitrate zwischen 1.000 und 2.500. Um in Full HD (1080p) auf YouTube zu streamen, benötigen Sie eine Upload-Geschwindigkeit von mindestens 6–10 Mbit/s. Und kennen Sie die erforderliche Upload-Geschwindigkeit, um eine 3MP-Nistkastenkamera online zu streamen? Ungefähr 8-12 Mbit/s. Wenn Ihre Bandbreite also geringer als erwünscht ist, besteht die beste Problemumgehung darin, Ihre Auflösung zu verringern, um die Pufferung zu reduzieren.



2. Streamen Sie in einem geschlossenen Netzwerk nur für sich.

Wir empfehlen dringend, nach Möglichkeit überfüllte Bereiche und Live-Streaming in gemeinsam genutzten Netzwerken zu vermeiden. Wenn jemand anderes dasselbe WLAN-Netzwerk verwendet, in dem Sie streamen, wirkt sich dies auf die verfügbare Bandbreite aus, und es kommt tendenziell zu einer Verlangsamung für alle. Vertrauen Sie mir, es ist viel besser, Ihre Nistkastenkamera in einem privaten Netzwerk zu streamen oder eine geschlossene Verbindung nur für sich selbst herzustellen. Wenn weniger Geräte verbunden sind, haben Sie eine viel höhere Chance, konstant die erforderliche Upload-Geschwindigkeit zu erreichen. Wenn möglich, können Sie auch ein Netzwerk erstellen, das nur Live-Streams gewidmet ist. In der Öffentlichkeit können Sie mobile Hotspots verwenden, um ein zuverlässiges WLAN-Netzwerk für Ihre Sendung zu erhalten.



Wie können Sie Ihre Nistkastenkamera live streamen, wenn das WLAN lückenhaft ist?


Hochwertiges WLAN ist an jedem Veranstaltungsort zu einer Erwartung geworden. Und für einen problemlosen Live-Stream und eine stabilere Konnektivität ist ein zuverlässiges WLAN-Netzwerk dringend erforderlich. Aber wenn Sie unter einem schlechten Netzwerk leiden, sollten Sie sich besser für eine Nistkastenkamera entscheiden, die über eine starke WLAN-Konnektivität verfügt.

Der häufigste Grund für ein abgehacktes Video ist, dass die Signalstärke mit zunehmender Entfernung vom Router zu Ihrer Nistkastenkamera abnimmt. Um die Abdeckung Ihres WLAN-Netzwerks zu erweitern, ist die beste Lösung die Installation eines WLAN-Repeaters. Es funktioniert, indem es ein WLAN-Signal von Ihrem vorhandenen Router empfängt, es verstärkt und dann das verstärkte Signal an Ihre WLAN-Nistkastenkamera überträgt, um die Netzwerkleistung Ihres Systems zu verbessern. Mit einem WLAN-Repeater können Sie den Abdeckungsbereich Ihres WLAN-Netzwerks effektiv verdoppeln und die Entfernung zu Ihrem Garten vergrößern. Und wir haben ein spezielles Modell entwickelt: WiFi-Nistkastenkamera mit drahtlosem Repeater  (4921-07), das eine drahtlose Übertragungsreichweite von 30 Metern unterstützt, um die interessanten Live-Feeds der nistenden Vögel in Ihrem Garten aufzunehmen.

Für jemanden, der nach einer robusteren Internetverbindung sucht, kann man mit dem nichts falsch machen Drahtlose IP-Nistkastenkamera für den Außenbereich mit großer Reichweite (4956-11), das sich durch eine hervorragende wanddurchdringende Signalstärke und eine Übertragungsreichweite von 200-300 m auszeichnet. Mit der Xtreme WiFi-Technologie können Sie Ihre Vogelhauskamera an jedem gewünschten Ort (natürliche Lebensräume, Wälder, Parks usw.) platzieren, um die Tiere ungestört zu überwachen, solange sie sich in Sendereichweite befinden. Außerdem können Sie Ethernet wann immer möglich einsetzen, um Signalabfälle und Störfaktoren zu beseitigen. Mit der PoE-Technologie können sowohl Strom als auch Daten (Video- und Audiosignale) gleichzeitig an Ihre Nistkastenkamera HD-Netzwerkkabelverbindung übertragen werden (4921-16) über ein einziges Ethernet-Kabel, und die maximale Entfernung kann bis zu 100 Meter betragen.



Wie kann ich eine WLAN-Nistkastenkamera live auf YouTube streamen?


Befolgen Sie nun das nachstehende Tutorial, um den Live-Stream einzurichten.

Bevor Sie beginnen

Stellen Sie sicher, dass Ihre drahtlose Nistkastenkamera eingeschaltet, mit Ihrem Router verbunden und zu Ihrem Computer (Windows oder Mac) hinzugefügt wurde. Sie müssen auch OBS Studio auf Ihrem Computer installieren, um das Video von Ihrer Nistkastenkamera auf YouTube zu streamen, da es nur RTMP-Videostreams akzeptiert, während die Nistkastenkamera einen RTSP-Stream bereitstellt. Bitte beachten Sie, dass OBS Studio jeweils nur eine Kamera streamen kann. Wenn Sie streamen müssen Wenn Sie noch kein YouTube-Konto haben, müssen Sie zuerst eines einrichten. Sobald Sie ein YouTube-Konto haben, können Sie einen Kanal erstellen und live gehen.



Finden Sie die IP-Adresse Ihrer Nistkastenkamera heraus

Um im OBS Studio auf Ihre WLAN-Nistkastenkamera zugreifen zu können, müssen Sie die IP-Adresse Ihrer Kamera herausfinden. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten: 1) mit dem ONVIF Device Manager (nur unter Windows verfügbar) und 2) mit dem VMS (Windows oder Mac). Bei der ersten Methode müssen Sie den ONVIF Device Manager auf Ihrem PC installieren, öffnen, auf den Kameraeintrag in der „Geräteliste“ klicken und dann unter „NVT“ auf „Live Video“ klicken. Solange Ihre Nistkastenkamera und das Programm mit demselben Netzwerk verbunden sind, werden die richtige IP-Adresse und der richtige RTSP-Stream angezeigt. Wenn Sie nur einen Mac zur Verfügung haben, können Sie die IP-Adresse mit dem Programm VMS ermitteln. Sobald Sie das Programm installiert haben, müssen Sie es öffnen, zu „Geräteverwaltung“ gehen und dann die URL Ihrer WLAN-Nistkastenkamera kopieren.

Kopieren Sie die IP-Adresse in das OBS Studio

Nachdem Sie nun die IP-Adresse Ihrer WLAN-Nistkastenkamera haben, müssen Sie zu Ihrem OBS Studio zurückkehren. Klicken Sie unter „Quellen“ auf die Schaltfläche „+“, wählen Sie „Medienquelle“ und geben Sie einen Namen für den Stream ein. Deaktivieren Sie die „Lokale Datei“, fügen Sie Ihre IP-Adresse in das Eingabefeld ein, klicken Sie auf OK und dann können Sie das Video von Ihrer Nistkastenkamera auf OBS Studio sehen.

Streamen Sie die Nistkastenkamera auf YouTube

Jetzt zurück zu YouTube und zu „Live Control Room“. Erstellen Sie einen neuen Stream, machen Sie ihn öffentlich, fügen Sie eine Beschreibung hinzu und klicken Sie auf „Stream erstellen“. Wenn Sie hier zum ersten Mal sind, wird das Fenster „Hilfe zur Einrichtung des Streams“ angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Kopieren“ neben „Stream Key“, um ihn zu kopieren, und gehen Sie dann zurück zu OBS Studio. Gehen Sie im OBS Studio zu Datei > Einstellungen > Stream. Klicken Sie auf OK, wählen Sie dann unten rechts auf dem Bildschirm „Streaming starten“ und Ihr Live-Stream wird gestartet.

Sie werden wahrscheinlich nicht sofort viele Zuschauer bekommen, aber Sie können Spaß damit haben, Ihre Bearbeitung verfeinern und mit den Einstellungen spielen, bis Sie Ihre Zielgruppe erreichen.

Schreibe einen Kommentar